Wie lernen Kinder Empathie und Solidarität von Andreas Neider
Wie können Mitgefühl und Solidarität bei Kindern
und Jugendlichen entwickelt werden? Welche Bedeutung
haben soziale und antisoziale Impulse in der
kindlichen Entwicklung und wie werden sie in der
Pädagogik berücksichtigt? Die vorliegenden Beiträge
von Pädagogen, Therapeuten und weiteren Fachautoren
geben darauf praxisgerechte Antworten.
Erschienen 2012
Hersteller/Verlag:
Verlag Freies Geistesleben und Urachhaus GmbH
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.